
HNO für Kinder
Polypenentfernung
Warum operieren?
Die kindlichen Polypen oder auch Adenoide genannt sitzen hinter der Nase am Rachendach. Bei vergrößerten Adenoiden kommt es zu einer Nasenatmungsbehinderung, chronischen Mundatmung und Belüftungsstörung der Mittelohren mit Ergussbildung und daraus resultierender Mittelohrschwerhörigkeit. Häufig ist es erforderlich, im gleichen Eingriff Paukenröhrchen einzusetzen.
Was wird gemacht?
Der Eingriff wird ambulant und in Vollnarkose im Marienkrankenhaus durchgeführt. In Rückenlage werden die kindlichen Polypen durch den geöffneten Mund entfernt.
Vor der Operation:
- HNO-ärztliche Untersuchung
- Blutungszeit
- Hörtest
Nach der Operation
- körperliche Schonung
- keine Einschränkungen beim Essen oder Trinken
Für Ihre Planung:
- ambulante Operation
- Schulunfähigkeit 2-3 Tage
- Sportverbot 1 Woche